Bildung

Hier finden Sie (Online-)Veranstaltungen rund um die Familienbildung
mit Themen wie Erziehung, Eltern-Kind Beziehung, Resilienz, Pubertät, Achtsamkeit uvm. sowie auch unser Puppentheater.

Bildung

Veranstaltungen, Vorträge, Kurse

Begegnung

Spielgruppen und mehr

Beratung

Unterstützung und Rat

BILDUNG: VORTRÄGE, KURSE UND MEHR

23.01.2025

18:00-21:00 Uhr

 

Erste-Hilfe-Kurs für Baby- und Kindernotfälle

Nasenbluten, Knochenbruch, Pseudokrupp, Verbrühungen, Verschlucken, Ertrinken, Vergiftungen… für Eltern/Großeltern/Babysitter von Babys und Kleinkindern.  Mehr…

Eine Kooperation mit dem Familiensützpunkt Grünwald

Referent: Janko von Ribbeck (Autor, Sanitäter)

Familienstützpunkt Grünwald, Tobrukstr. 2, Oberhaching)

50 € p.Pers./90 € p.Paar

Anmeldung bei Fr. Mahrt: familienstuetzpunkt@gemeinde-gruenwald.de

03.02.2025 (Präsenz)
10.02.2025 (online)
24.02.2025 (online) und
10.03.2025 (evtl.Präsenz)

je 19:30-22:00 Uhr

4maliger Elternkurs:

„Kess mit dem Abenteuer Pubertät umgehen“

Pubertät – eine anstrengende und herausfordernde Zeit für alle, aber auch eine Chance für eine neue Form der Beziehung!
Manchmal steht das Familienleben auf dem Kopf. Jetzt kommt es für Eltern vor allem darauf an gesprächsbereit zu bleiben, die richtige Balance zwischen Haltgeben und Loslassen zu finden, die Zeit der Pubertät gelassener anzugehen…
Ein 4-maliger Kurs u.a. mit persönlichem Austausch, gezielten Übungen und individuellen Fragerunden, nach dem bewährten Kess-Programm. Mehr…

Referentin: Irmi Bergmeier

kostenfrei, Pfarrsaal St. Stephan und online

Anmeldung unter: familienzentrum@kita.ebmuc.de

14.03.2025

16:00 Uhr

 

Puppentheater:

„Kasperl sucht das Zauberkraut“ (Neu!)

Großmutter ist krank und der Kasperl sucht nach einem Zauberkraut, mit dem sie wieder gesund werden soll. Doch das ist gar nicht so einfach zu finden. Mehr…
mit Theaterpädagogin Susy Bergmann, www.susybergmann.de

Susy Bergmann (Theaterpädagogin)

Pfarrsaal St. Stephan

Kosten: 8 €/Pers.

Anmeldung: info@susybergmann.de

31.03.2025

19:00 Uhr

 

Cybermobbing:

Was tun, wenn aus digitalem Spaß trauriger Ernst wird?

Ein Online-Abend für Eltern, Fach-/Lehrkräfte & Kinder/Jugendliche (ab 5. Klasse). Mehr…

Mindestens jeder dritte Schüler zwischen 12 und 19 Jahren hat es schon selbst erlebt: Cybermobbing, also das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen von Mitschülern mithilfe von Internet und Smartphone. Viele Schüler sind sich oft nicht bewusst, wie schnell „harmlose Späße“ in traurigen Ernst umschlagen, der in extremen Fällen sogar zu Selbstmorden oder Amokläufen führen kann. Dieser Elternabend beantwortet folgende Fragen:

  • Was ist Cybermobbing und was kann passieren? Warum ist es besonders gefährlich?
  • Wie häufig ist Cybermobbing? Und welche Arten gibt es?
  • Ist das nur „Hänselei“ oder schon Mobbing? Wie erkenne ich, ob mein eigenes Kind unter Cybermobbing leidet?
  • Wie kann ich mein Kind präventiv stark machen gegen Cybermobbing?
  • Was sollte ich unbedingt tun, wenn mein Kind betroffen ist – und was auf keinen Fall?
  • Welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es zu diesem Thema?
  • u.v.m.

Referent: Digitaltrainer Daniel Dell’Aquia aus dem Team v. Daniel Wolff (www.digitaltraining.de)

Online

Eine Kooperation der Familienstützpunkte Taufkirchen & Oberhaching

kostenfrei

Anmeldung unter: familienzentrum@kita.ebmuc.de

__________________________________________

Anmeldung und weitere Infos immer unter:
familienzentrum@kita.ebmuc.de (wenn nicht anders vermerkt)

__________________________________________

Unser aktuelles Gesamt-Programm gibt es auch immer unter „News“

Weitere interessante Online-Vorträge unseres Netzwerks:

Online-Vorträge vom Familienstützpunkt Grünwald

Infos und Anmeldung direkt über den Veranstalter: Mehr…

 

Online-Vorträge vom Familienstützpunkt Schäftlarn

Infos und Anmeldung direkt über den Veranstalter: Mehr…

 

Online-Vorträge vom Familienstützpunkt Taufkirchen

Infos und Anmeldung direkt über den Veranstalter: Mehr…

Infos und Anmeldung direkt über den Veranstalter: Mehr…

Online-Lerneinheit „Kinder & Smartphones – Überlebenstipps für Eltern“
Der renommierte Digitaltrainer und Medienpädagoge Daniel Wolff führt Eltern in 7 Themengebiete ein, wenn ihr Kind ein Smartphone bekommt oder schon hat.

Infos und Anmeldung direkt bei Daniel Wolff: Mehr…

Elternabende auf Antenne Bayern mit Digitaltrainer Daniel Wolff rund
um das Thema Medienerziehung.

Die Elternabende zum Nachhören.

So erreichen Sie uns im Familienzentrum/-stützpunkt Oberhaching (Träger St. Bartholomäus)

Immer Montag – Donnerstag (telefonisch, per Email)

Wir freuen uns auf Sie.

Büro: Pfarrweg 9, 82041 Oberhaching [Rechnungs-Adresse: Ödenpullacher Str. 25, 82041 Oberhaching]

Familienzentrum@kita.ebmuc.de

(+49) 0157 7035 8156

familienstuetzpunktoberhaching