Bildung

Hier finden Sie (Online-)Veranstaltungen rund um die Familienbildung
mit Themen wie Erziehung, Eltern-Kind Beziehung, Resilienz, Pubertät, Achtsamkeit uvm. sowie auch unser Puppentheater.

Bildung

Veranstaltungen, Vorträge, Kurse

Begegnung

Spielgruppen und mehr

Beratung

Unterstützung und Rat

BILDUNG: VORTRÄGE, KURSE UND MEHR

09.03.2023

ab 20:00

 

Online-Abend:

„Schwangerschaft: Frei machen von
Mythen und Druckmachern“

Für eine entspannte und stressfreie Schwangerschaft.

Schwangere bekommen von allen Seiten Informationen, was sie tun sollten und was nicht. Einige Ratschläge sind sicherlich sinnvoll, einige aber auch sich hartnäckig haltende Mythen.  Es gibt viel, was Schwangere heute unter Druck setzen kann. Der Abend will über Mythen aufklären, Druck rausnehmen, Tipps für helfende Anlaufstellen vermitteln u.v.m. inkl. einer offenen Fragerunde. Mehr…

Hebamme Nina Nitzbon & Dipl.Psych. Veronika Ammer

Kostenfrei

Online

Anmeldung bis 07.03.: familienzentrum@kita.ebmuc.de

18.04.2023

ab 20:00 Uhr

 

Online-Abend mit Austausch: „Kindern liebevoll Grenzen setzen“

Ein Abend für Eltern von ca. 3-10-jährigen Kindern.

Wir alle wünschen uns, unseren Kindern mit Liebe, Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Doch wer hätte gedacht, auf welch große Herausforderungen wir dabei oft stoßen. Mehr…

Dipl.-Päd. Cornelia Gollwitzer

Kostenfrei

Online

Anmeldung bis 14.04. (begrenzte Teilnehmerzahl): familienzentrum@kita.ebmuc.de

21.04.2023

16:00-17:00 Uhr

 

Puppentheater

„Wirbelsturm und Reiberdatschi!“ – Ein mittelwildes Piratenabenteuer (ab 4 Jahren)

Ein Stück über Mut, Angst und das Zusammenleben sehr unterschiedlicher Leute. Mehr…

Pfarrsaal St.Stephan (Pfarrweg 9, Oberhaching)

Eintritt 7,- Euro pro Person

Nur mit Anmeldung (bis spätestens 20.4.) unter: info@susybergmann.de

02.05.2023
09.05.203
16.05.2023
25.05.2023

ab 19:30 Uhr

 

4-maliger Online-Kurs für Eltern:

„Kess mit dem Abenteuer Pubertät umgehen“

Pubertät  –  eine anstrengende und herausfordernde Zeit für alle, aber auch eine Chance für eine neue Form der Beziehung! Jetzt kommt es darauf an gesprächsbereit zu bleiben, die richtige Balance zwischen Haltgeben und Loslassen zu finden, die Zeit der Pubertät gelassener anzugehen. Mehr…

Irmi Bergmeier (zertifizierte Kess-Trainerin)

Online via Zoom

kostenfrei

Anmeldung bis 27.04.(begrenzte Teilnehmerzahl): familienzentrum@kita.ebmuc.de

30.06.2023

16-17:30 Uhr

 

Pokemon-Tauschbörse für Kinder

Bei der Tauschbörse könnt Ihr Eure Pokemon-Sammelkarten mit anderen Kindern durchsehen und tauschen und Euch über Pokemon nach Lust und Laune unterhalten bei leckeren Waffeln und Getränken! Mehr…

Aufsicht vor Ort: Veronika Ammer (Ltg.Familienstützpunkt) und Carolin Angermann (Ltg.Familienzentrum)

kostenfrei, Pfarrsaal St. Bartholomäus 

Ihr dürft spontan vorbeikommen – wer aber Waffeln will, bitte Anmeldung unter: familienzentrum@kita.ebmuc.de

21.09.2023

19-22:00 Uhr

 

Erste-Hilfe-Kurs für Eltern von Babys und Kleinkindern

Mehr Infos in Kürze

Janko von Ribbeck (Autor, Sanitäter)

in Oberhaching (genauer Kursort folgt bald)

__________________________________________

Anmeldung und weitere Infos immer unter:
familienzentrum@kita.ebmuc.de (wenn nicht anders vermerkt)

__________________________________________

Unser aktuelles Gesamt-Programm gibt es auch immer unter „News“

Weitere interessante Online-Vorträge unseres Netzwerks:

Online-Vorträge vom Familienstützpunkt Feldkirchen

Infos und Anmeldung direkt über den Veranstalter: Mehr…

Online-Vorträge vom Familienstützpunkt Grünwald

Infos und Anmeldung direkt über den Veranstalter: Mehr…

 

Online-Vorträge vom Familienstützpunkt Schäftlarn

Infos und Anmeldung direkt über den Veranstalter: Mehr…

 

Online-Vorträge vom Familienstützpunkt Taufkirchen

Infos und Anmeldung direkt über den Veranstalter: Mehr…

Infos und Anmeldung direkt über den Veranstalter: Mehr…

Online-Lerneinheit „Kinder & Smartphones – Überlebenstipps für Eltern“
Der renommierte Digitaltrainer und Medienpädagoge Daniel Wolff führt Eltern in 7 Themengebiete ein, wenn ihr Kind ein Smartphone bekommt oder schon hat.

Infos und Anmeldung direkt bei Daniel Wolff: Mehr…

Elternabende auf Antenne Bayern mit Digitaltrainer Daniel Wolff rund
um das Thema Medienerziehung.

Die Elternabende zum Nachhören.

Sie erreichen uns immer Montag bis Donnerstag unter:

Ödenpullacher Str. 25 – 82041 Deisenhofen

Familienzentrum@kita.ebmuc.de

(+49) 0157 7035 8156

fsp_bartholomaeus